Antriebs- und Automatisierungstechnik für effiziente Hochdruckanwendungen

Die Maschinen und Anlagen in industriellen Prozessen sind den unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. URACA unterstützt kundenspezifische Projekte mit modernen Automatisierungs- und Antriebssystemlösungen. Diese decken die Anforderungen zahlreicher Anwendungen ab.
URACA konzipiert zusammen mit namhaften Herstellern auf Basis der Produktpalette an Pumpensystemen und Hochdrucklösungen zuverlässige Automatisierungs-, Antriebs- und Sicherheitstechnik-Lösungen. Kunden erhalten maßgeschneiderte, wirtschaftliche und anwenderfreundliche Komplettlösungen.
Mögliche Anwendungen
Typische Produkte
Vorteile der URACA-Antriebs- und Automatisierungstechnik
- Systemanbieter mit umfassendem Leistungsspektrum
- individuelles Engineering
- applikationsspezifische Komplettlösungen aus einer Hand
- hohe Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
- Anpassung von Soft- und Hardware
- einfache Integration in übergeordnete Systeme
- Modernisierung von Steuerungssystemen (Retrofits)
- Erfahrung mit länderspezifischen Anforderungen und Normen
- durchgängige Projektberatung und Betreuung
- zahlreiche ergänzende Leistungen wie Inbetriebnahme und Schulung
E-Technik-Komponenten für die Antriebstechnik
Zum Antrieb der Pumpensysteme und Hochdrucklösungen kommen hochwertige E-Technik-Komponenten zum Einsatz. Sie haben unterschiedliche Funktionsweisen und bieten jeweils spezifische Vorteile für bestimmte Anwendungsbereiche. E-Technik-Komponenten für die Antriebstechnik sind:
Drehstrom-Asynchron-Motoren sind besonders robust und die ideale Lösung für Anwendungen unter widrigen Umgebungsbedingungen. Selbst in aggressiven oder explosiven Atmosphären und extrem kalten oder heißen Umgebungen arbeiten sie sicher und zuverlässig.
Es gibt ein breites Optionsspektrum mit internationalen und branchenspezifischen Features und Zertifizierungen. Zudem erfüllen sie länderspezifische Energieeffizienzanforderungen wie z.B. die IEC Norm 60034-30-1 (Effizienzklassennorm für Netzmotoren) oder das CEL (China Energy Efficiency Label).
Unterschiedliche Motorvarianten und Antriebsarten wie z.B. Stern-Dreieckstarter, Softstarter oder frequenzgeregelte Antriebe sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Netzen, Anwendungen und Branchen.
Die Antriebseinheiten sind in LV- und MV-Technik (Nieder- und Mittelspannungstechnik), in IEC- und UL/CSA sowie Kompakt-, Schaltschrank- oder Containerlösungen mit hohem Schutzgrad, wasser- oder luftgekühlt erhältlich, und decken den Leistungsbereich von 3kW bis 1,5MW ab.
Frequenzgeregelte Antriebe tragen entscheidend zur Produktivitätssteigerung und zur Verbesserung der Energiebilanz bei. Mehrere Pumpenantriebe lassen sich z.B. mit einer Master-Slave-Funktion synchronisieren. Durch das abgestimmte Zusammenspiel von Mechanik, Hydraulik, Automatisierungs- und Antriebstechnik entstehen so prozessoptimierte und energieeffiziente Gesamtlösungen.
Durch spezielle technische Ausführungen oder den Einsatz verschiedener Filter lassen sich die EMV- und Oberwellen-Anforderungen erfüllen.
MV-frequenzgeregelte Antriebe liefern maximale Effizienz, Netzqualität und Sicherheit. Sie zeichnen sich durch geringe Betriebs- und Wartungskosten aus und arbeiten außergewöhnlich zuverlässig. Dank der Einhaltung strenger Anforderungen der IEEE 519 1992 bezüglich Stromverzerrung sind sie ohne teure und verlustleistungsbehaftete Filter oder andere Maßnahmen zur Oberschwingungsdämpfung in allen Netzen von 3,3 bis 13,8kV einsetzbar und sind In Luft- oder Wasserkühlung erhältlich.
Nahezu sinsförmige Ausgangsgrößen erlauben Kabellängen von bis zu 2km und die Nachrüstung vorhandener Motoren ohne zusätzliche Komponenten oder weitere Anforderungen an das Motorkabel
Somit ergibt sich ein vielseitiger Einsatz auch bei Retrofits mit dem Ergebnis optimierter Technik mit signifikanter Energieeinsparung, erhöhte Lebensdauer von bis zu 25 Jahre und damit hohe Rentabilität
URACA-Komponenten der Automatisierungstechnik
URACA bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an Automatisierungstechnik. Sie sorgt für die Steuerung und Sicherheit der Hochdrucksysteme und die Einbindung in die verschiedenen Prozessabläufe.
Komponenten der Automatisierungstechnik:
Wir konzipieren, projektieren und fertigen individuelle Schaltschranklösungen mit Leistungs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik für den zentralen und dezentralen Einbau, platzoptimiert, Einsatz im Explosionsbereich, unter extremen Bedingungen wie Kälte/Wärme/Korrosion/stark verschmutzte Umgebung.
URACA setzt auf bewährte Steuerungs- und Sicherheitstechnik u.a. aus der Siemens-, Pilz- und IFM- Produktfamilie.
Soft- und Hardware werden dabei optimal auf die Applikation, den Prozess, die Bedienung und Sicherheit abgestimmt.
Die intelligente Visualisierungssoftware ist optimal auf die Anforderungen einer komfortablen, intiutiven, multilingualen Bedienung, Steuerung und Überwachung der Anlage zugeschnitten.
Die einzelnen Komponenten lassen sich durch den konsequenten Einsatz offener, standardisierter Schnittstellen in Hard- und Software perfekt in individuell konzipierte Automatisierung integrieren.
Die Ankopplung an Kundensteuerungen können mit allen gängigen Bus-Systemen umgesetzt werden, oder eben klassisch via Hardware-Kopplung.
URACA verfügt über langjährige Erfahrung und globales Know-how im Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik für Prozesspumpensysteme und Hochdruckapplikationen. Von der konstruktiven Beratung über die kundenspezifische Projektierung bis zur Fertigung und Inbetriebnahme deckt URACA das komplette Leistungsspektrum ab. Benötigen Sie individuelle Antriebs- und Automatisierungstechnik, kontaktieren Sie die Experten von URACA jetzt.