Ausbildung & Studium
Du hast Lust die Zukunft als Hochdruck-Spezialist selbst mitzugestalten, von Anfang an Teil des Teams zu sein und in faszinierenden Projekten rund um unsere Hochdruckpumpen weltweit mitzuwirken?
Dann bist du bei uns genau richtig! Es warten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in unserer modernen, betriebseigenen Lehrwerkstatt und dem neuen Verwaltungsgebäude auf dich.
Fachgeschulte Ausbilder leiten dich an und stehen für Fragen zur Verfügung. Regelmäßige Aktivitäten wie Azubiausflüge oder gemeinsames Grillen gehören bei uns auch dazu!



Ausbildungsberufe
Industriemechaniker (m/w/d) - Mechatroniker (m/w/d) - Technischer Produktdesigner (m/w/d) - Industriekaufmann (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsplätze für 2024 sind noch frei. Bewerbungsunterlagen auch gerne per Email an: s.ostertag@uraca.de
Jetzt bewerben!

Starte mit Feilen, Drehen, Fräsen, Bohren.
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
- Interessen: Mathematik, Technik, Physik
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
- Ausbildungsbeginn: jedes Jahr am 1. September
- Berufsschule: Gewerbliche Schule, Metzingen
- Staatl. geprüfter Techniker (m/w/d)
- Industriemeister (m/w/d)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (m/w/d)
- Hochschulstudium
Mechatroniker (m/w/d)
Ausbildungsplätze für 2024 sind belegt.

2 Inhalte: Mechaniker & Elektroniker = 1 Ausbildung.
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
- Interessen: Mathematik, Technik, Informatik
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
- Ausbildungsbeginn: jedes Jahr am 1. September
- Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Reutlingen
Unsere Mechatroniker beschäftigen sich zudem mit Schaltplänen, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen. Sie montieren Bauteile zu mechatronischen Systemen, nehmen fertige Anlagen in Betrieb, programmieren und installieren Software. Sie prüfen und testen Anlagen bevor sie dem Kunden übergeben werden. Außerdem halten sie Anlagen auf dem neuesten Stand und reparieren sie gegebenenfalls.
Zunächst: ein guter Realschulabschluss mit gutem Basiswissen in den Fächern Mathematik, Technik und Informatik. Räumliches Vorstellungsvermögen gepaart mit handwerklichem Geschick runden das Fachliche ab.
Wenn du Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringst, passt du perfekt in unser Team.
- Staatl. geprüfter Techniker (m/w/d)
- Industriemeister mit Schwerpunkt Mechanik und Elektronik (m/w/d)
- Hochschulstudium
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Ausbildungsplätze für 2024 sind belegt.

CAD, 3D, Baugruppen modifizieren, Werkstoffe kennenlernen.
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
- Interessen: Mathematik, Technik, Physik, Informatik
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
- Ausbildungsbeginn: jedes Jahr am 1. September
- Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Reutlingen
Modifizieren von Baugruppen und Einzelteilen sowie die Zeichnungsableitung erlernt. Du wirst schnell Fachwissen über die verschiedenen Werkstoffe und
deren Eigenschaften erlernen und arbeitest dich in gängige Fertigungsverfahren ein. Beim Durchlauf der Abteilungen Montage, Kontrolle, Reparatur, Materialwirtschaft, Einkauf und Arbeitsvorbereitung sammelst du praktische Erfahrungen. Hier lernst du die betrieblichen Abläufe kennen und knüpfst erste Kontakte zu den Ansprechpartnern aller Bereiche. Später arbeitest du im Team mit Ingenieuren und konstruierst Bauteile und Baugruppen.
Zunächst: mindestens ein sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter Realschulabschluss mit gutem Basiswissen in den Fächern Mathematik, Technik, Physik und Informatik. Räumliches Vorstellungsvermögen gepaart mit technischem Interesse runden das Fachliche ab. Wenn du Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringst, passt du
perfekt in unser Team.
- Staatl. geprüfter Techniker (m/w/d)
- Technischer Betriebswirt (m/w/d)
- Hochschulstudium
Industriekaufmann (m/w/d)
Ausbildungsplätze für 2024 sind noch frei.

Einkauf, Vertrieb, Controlling sind nur einige Stationen deiner Ausbildung!
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- Interessen: Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaft
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
- Ausbildungsbeginn: jedes Jahr am 1. September
- Berufsschule: Georg-Goldstein-Schule, Bad Urach
entlang der Wertschöpfungskette statt. Diese wird ergänzt um ein mehrwöchiges Praktikum der Metallverarbeitung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt sowie betrieblichen Abteilungen. Dies ermöglicht dir einen ganzheitlichen Einblick in den Entstehungsprozess unserer Produkte.
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung.
Zunächst: ein sehr guter Realschulabschluss mit gutem Basiswissen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Wirtschaft. Weitere Sprachkenntnisse sind in einem international tätigen Unternehmen von Vorteil.
Die Industriekaufleute sind an sämtlichen Unternehmensprozessen beteiligt, d.h. Organisationstalent und Flexibilität sind gefragt. Wenn du Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringst, passt du perfekt in unser Team.
- Staatl. geprüfter Betriebswirt (m/w/d)
- Fachwirt (m/w/d)
- Hochschulstudium
Studium
B.Eng. Maschinenbau (DHBW) - B.Eng. Maschinenbau (Reutlinger Modell)
Bachelor of Engineering B.Eng. Maschinenbau (DHBW)
Plätze für 2024 sind noch frei. Bewerbungsunterlagen gerne auch per Email an: m.ruoff@uraca.de
Jetzt bewerben!

Einkauf, Vertrieb, Controlling sind nur einige Stationen deiner Ausbildung!
- Studiendauer: 3 Jahre
- Interessen: Mathematik, Werkstofftechnik, Thermodynamik, Konstruktionslehre, Naturwissenschaften und Technik
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Hochschule (DHBW)
- Ausbildungsbeginn: jedes Jahr am 1. Oktober
- Berufsschule: Duale Hochschule DHBW, Stuttgart
von Anlagen und Maschinen, aber auch der Einsatz im Vertrieb ist möglich.
Beim Durchlauf nahezu aller Abteilungen sammelst du bereits erste Praxiserfahrungen. Die Ausbildung erfolgt dual an der DHBW und im Betrieb, alle 3 Monate im Wechsel. In nur 3 Jahren erreichst du den Titel „Bachelor
of Engineering (B.Eng.)“ und kannst danach direkt als Ingenieur arbeiten.
Verantwortungsbewusstsein mitbringst, passt du perfekt in unser Team.
- Masterstudium
Bachelor of Engineering B.Eng. Maschinenbau (Reutlinger Modell)
Plätze für 2024 sind noch frei.

Industriemechaniker & Ingenieur in einer Person!
- Studiendauer: 4,5 bis 5 Jahre
- Interessen: Mechanik, Mathematik, Werkstofftechnik, Thermodynamik, Konstruktionslehre, Naturwissenschaften und Technik
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, später Hochschule
- Ausbildungsbeginn: jedes Jahr am 1. September
- Berufsschule: Georg-Goldstein-Schule, Bad Urach
- Fachhochschule: Hochschule Reutlingen
Modell die richtige Wahl! Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion. In nahezu allen Abteilungen sammelst du erste Praxiserfahrungen. Der Studiengang erfolgt in Zusammenarbeit mit der Ferdinandvon-Steinbeis-Schule, der Fachhochschule und der IHK in Reutlingen. Während deiner Ausbildung bei URACA lernst du alle technischen Abteilungen, wie Montage, Prüfstand, Reparatur etc. sowie den Konstruktionsbereich
kennen. Du darfst dich also auf eine abwechslungsreiche und praxisnahe Studienzeit mit vielseitigen Eindrücken inklusive Facharbeiterausbildung freuen!
- Masterstudium
Praktikum
Schnupper - oder Grundlagenpraktikum

Lust auf einen Einblick in die Berufswelt? Jetzt Traumjob testen.
Wenn du Lust hast unseren Mitarbeitern, Studenten und Auszubildenden über die Schulter zu schauen und selbst mit anzupacken, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Unsere Ausbildungsleitung

Du möchtest nochmals alle Infos zu Ausbildung & Studium im Überblick haben?
Schau dir unsere Infobroschüre an.