Oberflächenbearbeitung
Leistungsstarke Hochdrucklösungen für diverse Oberflächenarbeiten
Für verschiedene Oberflächenarbeiten wie Reinigen, Entrosten, Entfetten, Abtragen oder Strukturieren stellt die Hochdrucktechnik ideale Lösungen zur Verfügung. Die Oberflächen von Materialien wie Stein, Beton oder Metall lassen sich mit Hochdruckwasser effizient und schonend behandeln.
URACA liefert Komplettsysteme mit einem Druck von bis zu 3.000 bar. Zusätzlich ist ein großes Sortiment an anwendungsspezifischem Zubehör erhältlich.
Unsere Leistungen für Ihren Vorteil
- leistungsfähige Wasserstrahl-Reinigungstechnik
- wirtschaftlich dank Reinigung mit kostengünstigem Wasser
- universell einsatzfähige Bearbeitungsmethoden
- robuste, funktionssichere Technik
- durch den Verzicht auf Reinigungsmittel umweltfreundlich
- Anlagen in bestehende Prozesse integrierbar
- hoher Grad an Automatisierung möglich
- schonender Umgang mit den Materialien
- Schutzvorrichtungen und intelligente Technik
- Komplettsysteme bis 3.000 bar erhältlich
Verschiedene Arten der Oberflächenbearbeitung
Das Hochdruckwasser entfernt Lacke, Lackreste und andere Beschichtungen gründlich und schonend von Oberflächen und komplexen Geometrien.
Mit Hochdruck zu bearbeitende Oberflächen
- metallische Oberflächen
- verputzte Oberflächen
- lackierte Oberflächen
- Asphalt, Beton und Fassaden
- Granit, Stein und Fliesen
- Glas, Holz und Kunststoffe
- Blech und Gitterrost
Vorteile und Anforderungen an die Hochdrucktechnik
Im Vergleich zu anderen Oberflächentechniken bietet die Hochdrucktechnik viele Vorteile. Sie verwendet als Reinigungsmedium Wasser und ist sehr umweltfreundlich. Das mechanische Reinigen mit Strahlwasser schont den Untergrund, ist aber gleichzeitig schnell und gründlich. Je nach Art der Verschmutzung oder des zu bearbeitenden Materials ist das Verfahren individuell durch Druckveränderung anpassbar.
Hochdrucklösungen für die Oberflächenbearbeitung müssen Medien wie kaltes oder heißes Wasser fördern. Um die gewünschte Bearbeitungsleistung zu erzielen, sind von der Technik hohe Arbeitsdrücke bereitzustellen. Zur Anpassung an die verschiedenen Anwendungen und die unterschiedlichen Materialien sollte der Druck individuell veränderbar sein.