Filtertuchreinigung
Effiziente Filtertuchreinigung –
mit Hochdruck zu langlebigen Filterpressen

Filterpressen sind in verschiedenen Ausführungen beispielsweise in der chemischen Industrie, Abwasseraufbereitung oder Lebensmittelindustrie zu finden. Um die Funktionstüchtigkeit der Pressen langfristig zu erhalten, erfolgt eine regelmäßige Reinigung der Filtertücher mittels Hochdrucktechnik. Je nach Filterpresse ist dies mit einer automatischen Waschvorrichtung oder manuell mit einer Spritzpistole möglich.
URACA liefert die benötigte Hochdrucktechnik für die Filtertuchreinigung.
Unsere Leistungen für Ihren Vorteil
-
optimale Reinigungsergebnisse
-
automatischer Reinigungsablauf möglich
-
einfache manuelle Lösungen auch möglich
-
kundenindividuelle Systeme
-
kurze Stillstandzeiten
Was ist eine Filterpresse?
Eine Filterpresse dient der Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen. Es handelt sich um einen diskontinuierlich arbeitenden Druckfilter, der die Flüssigkeiten reinigt. Die Filterpresse ist eine Alternative zur Reinigung mit Zentrifugen, Siebbandpressen oder Eindicksystemen.
Die Filterpresse trennt die Flüssigkeit von den Feststoffen mit Drücken von 100 bis 600 bar und in Sonderfällen auch weit darüber. Verschiedene Systeme wie Kammerfilterpressen, Rahmenfilterpressen und Membranfilterpressen mit unterschiedlich gestalteten Filterplatten kommen zum Einsatz. Das Grundprinzip ist jedoch immer gleich. Die Filterplatten sind mit einem Filtertuch bespannt, das Flüssigkeiten durchlässt und Partikel zurückhält. Nach Beendigung des Filtrationszyklus ist der zurückbleibende Filterkuchen zu entfernen.
Viele Filterpressen sind mit einer automatischen Reinigungs- und Waschvorrichtung ausgestattet. Sie besteht aus einem Düsenbalken, der das Filtertuch automatisch abfährt. Die händische Reinigung mit Spritzpistole und Sonderdüsenträger ist ebenfalls möglich.
Die Filtertuchreinigung mit Hochdruckwasser ist ideal geeignet für Filterpressen, die zur Entwässerung von Klärschlämmen, in der chemischen Industrie, der Abwasseraufbereitung, der Lebensmittelindustrie, der keramischen Industrie oder der Metallurgie zum Einsatz kommen. Für alle auf dem Markt befindlichen Reinigungsvorrichtungen werden entsprechende Förderleistungen angeboten.