Druckprüfung
Prüfen mit Hochdruck - zuverlässig und leistungsstark
Verschiedene Medien durchströmen die in industriellen Prozessen eingesetzten Behälter, Leitungen, Tanks oder Reaktoren und setzen sie unter Druck. Für reibungslose Abläufe ist es wichtig, diese nach der Produktion oder während Wartungsphasen einer Prüfung zu unterziehen, d.h. diese zu testen. Die hydrostatische Druckprüfung unterzieht die Prüflinge Dichtheits- und Festigkeitstests mit Drücken von bis zu 3.000 bar.
URACA liefert für Druckprüfungen die benötigten Druckprüfaggregate in vielen unterschiedlichen Ausführungen.
Damit auch Sie den Nachweis einer ausreichenden Festigkeit und Dichtheit für Ihre Druckbehälter erbringen können. Ziel ist es, dass jeder Druckbehälter nach gesetzlichen Vorgaben und Regelwerken einer Gasdruckprüfung bzw. Dichtheitsprüfung stand hält.
Unsere Leistungen für Ihren Vorteil
- einfache Durchführung von Druckprüfungen
- robuste Bauweise der Druckprüfaggregate
- Druckprüfungen bis 3.000 bar
- manuelle Ventilsteuerung möglich
- komplexe automatische Steuerungen sind realisierbar
- dadurch können Druckprüfungen höchst komfortabel durchgeführt werden
- kundenspezifisches Design der Aggregate
- die Anlage zur Prüfung des Druckes kann mit elektrischem Antrieb, manuell oder per Verbrennungsmotor durchgeführt werden
- große Auswahl an Miet-Prüfpumpen
Verschiedene Arten der Druckprüfung
Gängige Anwendungsbereiche der hydrostatischen Druckprüfung
Pumpenaggregate von URACA unterstützen die verschiedenen Varianten der Druckprüfung. Dank Pumpenleistungen von bis zu 3.000 bar und einer riesigen Pumpenpalette sind die Prüfpumpenaggregate von URACA vielseitig einsetzbar. Auch kundenindividuelle Anforderungen lassen sich problemlos erfüllen. Typische Anwendungen sind die Prüfung von Behältern, Rohrleitungen oder Armaturen auf Dichtheit und Festigkeit in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie. Die Druckprüfung soll den Ablauf der Prozesse sichern und das Austreten von Medien verhindern.
Für die verschiedenen Anwendungen sind unterschiedliche Antriebe der Prüfpumpenaggregate möglich. Die Pumpen lassen sich mit Elektromotoren oder Diesel- und Benzin-Verbrennungsmotoren antreiben. Ebenfalls verfügbar sind manuell bediente Handprüfpumpen.

Die hydrostatische Druckprüfung arbeitet mit Drücken von bis zu 3.000 bar und sichert die im Betrieb eingesetzten Pipelines, Behälter oder Rohre. Spezielle Ventile und Steuerungen ermöglichen reproduzierbare Prüfverläufe und zyklisch ablaufende Tests. Die URACA-Druckprüfaggregate sind in kundenspezifischen Ausführungen und Standard-Varianten erhältlich.