CO2-Extraktion
Hochdrucktechnik für die CO2-Extraktion
und andere CO2-Anwendungen
Unsere Leistungen für Ihren Vorteil
- großes Produktportfolio an Pumpentechnik verfügbar
- mehr als 50 Jahre Erfahrung in diesem Bereich
- für das Verpumpen von Flüssiggas konstruierte Pumpen
- Lösungsdetails wie Kühlkanäle im Flüssigkeitsteil
- Lösungen für kleine und große Anlagen
- für den täglichen Dauereinsatz geeignete Pumpentechnik
- maßgeschneiderte Lösungen mit hohem Wirkungsgrad
- jahrelange Ersatzteilversorgung sichergestellt
Prozess und Vorteile der C02-Extraktion
Überkritisches Kohlenstoffdioxid ist flüssig und besitzt besondere Eigenschaften, die zwischen denen von Flüssigkeit und Gas liegen. Es hat die Dichte einer Flüssigkeit und die Viskosität von Gas. Es lässt sich sehr gut als Lösungsmittel verwenden. Die Dichte ist in einem weiten Bereich einstellbar. Eine höhere Dichte verbessert die Löslichkeit vieler Stoffe.
Durch Zuführung des kritischen Kohlenstoffdioxids lösen sich die gewünschten Stoffe. Es dringt sehr gut in andere Stoffe ein und eignet sich als Extraktions- oder Destraktionsmittel. Um flüssiges CO2 dem Prozess der Hochdruckextraktion zuzuführen, sind Pumpen notwendig, die für die kritische Temperatur und den kritischen Druck von Kohlendioxid geeignet sind.
Oszillierende Verdrängerpumpen, die speziell für die Förderung des kritischen Kohlendioxids ausgelegt und konzipiert sind, erfüllen die Anforderungen. Sie arbeiten bei Drücken von bis zu 1.000 bar und bewältigen hohe Massenströme.
Die CO2-Extraktion bietet gegenüber anderen chemischen Extraktionsverfahren zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten sind:
- keine Verwendung giftiger Lösungsmittel
- keine organischen Lösungsmittel notwendig
- CO2 verschwindet nach dem Extraktionsprozess durch Verdampfen nahezu rückstandslos
- keine Kosten für die Entsorgung chemischer Lösungsmittel
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Naturstoffextraktion und Gewinnung von Aromen, Fetten, Ölen, Wachsen, Polymeren, Enzymen oder Farbstoffen
Anforderungen an Hochdrucklösungen für die CO2-Extraktion
Die Förderung von flüssigem Kohlenstoffdioxid unter hohem Druck stellt besondere Anforderungen an die Pumpentechnik. Flüssigkeitsteile und Ventile der Pumpen sind hierfür optimiert. Kühlkanäle in den Stopfbuchsen und im Ventilblock sorgen für die Abführung der Kompressionswärme.
Gleichzeitig halten flexible Plungerkupplungen die Ausrichtung stets in einem optimalen Bereich. Um Packungsabrieb abzuführen und Stopfbuchsen zu schmieren und zu kühlen, sind die Pumpen mit Anschlüssen für die Spülung ausgestattet.