Chemie-Prozesstechnik
Hochdruck-Prozesstechnik für Chemie und Petrochemie
Der Name Petrochemie (auch Petrolchemie) leitet sich aus den griechischen Begriffen für Fels und Öl ab. Die Petrochemie stellt auf Basis von Erdgas und Fraktionen des Erdöls chemische Produkte her. Hierbei kommt komplexe Prozesstechnik zum Einsatz, die zuverlässig arbeiten und höchste Sicherheitsstandards erfüllen muss.
URACA liefert Prozesspumpenaggregate für schwierigste Medien, die individuell nach Kundenanforderungen designt und gefertigt sind. Sie kommen in Raffinerien und ähnlichen Anlagen zum Einsatz.
Unsere Leistungen für Ihren Vorteil
- konservative Pumpenauslegung für lange Betriebszeiten
- große Erfahrung in komplexer Prozesstechnik
- individuell auf Kunden zugeschnittene Lösungen
- Berücksichtigung verschiedenster Projektspezifikationen
- zahlreiche Referenzen im Umfeld der Chemie und Petrochemie
- umfangreiche Beratungsleistungen
- hohe Fertigungstiefe und großes Know-how
Besondere Herausforderungen für chemische Prozesstechnik
Prozesse in der Chemie und Petrochemie laufen in der Regel kontinuierlich ab. Anlagen sind 24 Stunden im Dauerbetrieb. Ihre Wartung ist oft nur einmal im Jahr möglich. Die eingesetzte Pumpentechnik muss zuverlässig bis zu 8.800 Stunden am Stück arbeiten und darf auf keinen Fall ausfallen.
Kommt es dennoch zu Problemen, sind Standby-Kapazitäten vorzuhalten, um die Prozesse am Laufen zu halten. Seitens der Betreiber oder der Lizenzgeber bestehen strenge und sehr detaillierte Regularien, die die eingesetzten Produkte zu erfüllen haben. Ist die Pumpenauslegung hinsichtlich Drehzahl zu konservativ, werden die Pumpenaggregate zu groß und zu teuer.
Problematische Prozessmedien wie Flüssigkeiten mit Schwefelwasserstoff oder Asphalt mit Feststoffen setzen ein spezielles Pumpendesign voraus. Damit Medien wie Öl pumpbar sind, kommen teilweise extrem hohe Prozesstemperaturen zum Einsatz, die die Pumpentechnik zusätzlich belasten. Eine weitere Herausforderung stellt der mannlose Betrieb dar, der eine aufwendige Maschinenüberwachung notwendig macht.
Damit umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen keine Gefahr für Umwelt, Anlage oder Mensch darstellen, sind weitere technische Anforderungen zu beachten und einzuhalten.