1893 | Firmengründung durch die beiden Herren "Krumm und Magenwirth" als mechanische Werkstatt |
1900 | Entwicklung und Produktion von Handpresspumpen |
1910 | Motorbetriebene Plungerpumpen |
1913 | "Pumpenfabrik Urach Württemberg": Mit einer neuen Firmierung wird der Produktschwerpunkt "Pumpen" benannt |
1923 | Aufbau eines zweiten Produktbereiches von Hoch- und Niederdruck-Kompressoren |
1937 | Erwerb und Bezug des heutigen Firmenareals „Sirchinger Straße“ und Etabilierung des heutigen Firmennamens "URACA" |
1952 | Erweiterung des Produktportfolios um ein komplettes Ölhydraulik-Programm |
1960 | Prozess- und Industriepumpen mit Leistungen bis 2000 kW |
1962 | Entwicklung von Kanalspülpumpen - Die Wiege der Hochdruckreinigung! Der Beginn einer Basis-Produktlinie mit zukunftsweisendem Charakter |
1970 | Komplette Hochdruck-Reinigungssysteme ergänzen das Produktprogramm |
1973 | Entwicklung der URACA Tankwaschköpfe „TWK“. Mit dem Einsatz der patentierten TWKs wird die Behälter-Innenreinigung revolutioniert. Komplette Systeme runden das Erfolgsprogramm ab |
1987 | Die Drücke werden immer höher: Mit der 2000 bar Technologie wird die "Schallmauer" durchbrochen |
1991 | Eine neue hermetische Pumpentechnologie wird den verschärften Umweltbestimmungen gerecht: URACA Prozess-Membranpumpen |
1996 | Neugestaltung des URACA Betriebsareals. Neue Gebäude werden erstellt: Rohlager, Montagehalle, URACA Technikum und Pforte |
2000 | 2800 bar Technologie - die Hürde für den Höchstdruckbereich ist genommen. Bei URACA natürlich für maximale Einsatzdauer |
2007 | Erweiterung des Leistungsspektrums durch 4-Plungerpumpen - ein Novum im Pumpenbau |
2008 | Erweiterung der Fertigungskapazität und der Fertigungstiefe - Neubau einer Produktionshalle |
2013 | Neue Firmierung "URACA GmbH & Co. KG" und neues Erscheinungsbild |
2018 | Abschluss der Umstrukturierung des Firmengeländes und 125-jähriges Firmenjubiläum |
Seit über 125 Jahren entwickelt und produziert URACA im schwäbischen Bad Urach Hochdruckpumpen. Trotz hoher Internationalisierung und Exportorientierung ist das Unternehmen dem Standort treu geblieben. Da Qualität für URACA enorm wichtig ist, setzt das Unternehmen konsequent auf den Produktionsstandort Deutschland und bietet eine ungewöhnlich hohe Fertigungstiefe. Ingenieure mit hohem Qualitätsbewusstsein entwickeln und konstruieren auf höchstem technischen Niveau. So entsteht leistungsfähige und zuverlässige Pumpentechnik für Fertigungs-, Produktions- oder Reinigungsprozesse verschiedenster Branchen. Im flexiblen und unabhängigen Familienunternehmen ergänzen sich traditionelle Werte perfekt mit Hightech und Zukunftsorientierung. Die 330 hoch qualifizierten Mitarbeiter vereinen das für die Region typische Qualitätsbewusstsein mit dem schwäbischen Erfindergeist.
URACA ist der ideale Partner und Problemlöser, wenn es um motorbetriebene Hochdruckpumpen für Ihre Anwendungen geht. Das Unternehmen bietet eine große Bandbreite an Produkten. Sie reicht von vorkonfektionierten Standardpumpen bis hin zu maßgeschneiderten, kundenindividuellen Hochdrucklösungen.