URACA liefert die passenden technischen Lösungen für diese drei Arten der Druckprüfung:
Bei der statischen Druckprüfung muss der Prüfling einen bestimmten Prüfdruck über einen vorgegebenen Zeitraum halten. Bei nicht geschlossenen Behältern erfolgt zur Aufrechterhaltung des Prüfdrucks ein Leckage-Ausgleich. Für die Druckprüfungen kommen verschiedene Pumpenaggregate von URACA zum Einsatz. Geeignet sind URACA Produkte zur Durchführung der statischen Druckprügung von einer Rohrleitung oder mehreren Rohrleitungen sowie für Druckbehälter, die einer laufenden Dichtigkeitsprüfung unterzogen werden müssen.
Eine weitere Anwendung der hydrostatischen Druckprüfung ist die Berstdruckprüfung. Das Verfahren setzt den Prüfling einer kontinuierlich steigenden Druckbelastung aus, bis er versagt. So lässt sich feststellen, wie weit sich der zulässige Betriebsdruck überschreiten lässt. Die Ergebnisse der Berstdruckprüfung dokumentieren die Sicherheit von Druckbehältern.
Die zyklische Druckprüfung versucht typische Belastungen während des Betriebs nachzustellen. Das Verfahren erhöht über eine bestimmte Zeit den Druck und entlastet anschließend den Prüfling wieder. Druckprüfungen erfolgen durch Druckwechsel und damit zyklisch. Durchführung von über 50.000 Zyklenzahlen sind keine Seltenheit. Durch die zyklische Druckprüfung lässt sich ein Prüfling gegen das Versagen im Betrieb absichern. Festigkeit und Dichtheit des Druckbehälters werden damit sichergestellt.
Pumpenaggregate von URACA unterstützen die verschiedenen Varianten der Druckprüfung. Dank Pumpenleistungen von bis zu 3.000 bar und einer riesigen Pumpenpalette sind die Prüfpumpenaggregate von URACA vielseitig einsetzbar. Auch kundenindividuelle Anforderungen lassen sich problemlos erfüllen. Typische Anwendungen sind die Prüfung von Behältern, Rohrleitungen oder Armaturen auf Dichtheit und Festigkeit in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie. Die Druckprüfung soll den Ablauf der Prozesse sichern und das Austreten von Medien verhindern.
Für die verschiedenen Anwendungen sind unterschiedliche Antriebe der Prüfpumpenaggregate möglich. Die Pumpen lassen sich mit Elektromotoren oder Diesel- und Benzin-Verbrennungsmotoren antreiben. Ebenfalls verfügbar sind manuell bediente Handprüfpumpen.
Für die Druckprüfung mit Hochdrucktechnik bietet URACA ein großes Sortiment geeigneter Prüfpumpenaggregate.
Die hydrostatische Druckprüfung arbeitet mit Drücken von bis zu 3.000 bar und sichert die im Betrieb eingesetzten Pipelines, Behälter oder Rohre. Spezielle Ventile und Steuerungen ermöglichen reproduzierbare Prüfverläufe und zyklisch ablaufende Tests. Die URACA-Druckprüfaggregate sind in kundenspezifischen Ausführungen und Standard-Varianten erhältlich.
Haben Sie Fragen zur Druckprüfung oder sind Sie auf der Suche nach einer bestimmten Lösung, kontaktieren Sie die Experten von URACA jetzt.