Hochdrucktechnik für die Fahrbahn- und Landebahndemarkierung

Das Entfernen von Fahrbahnmarkierungen muss gründlich und gleichzeitig schonend für den Untergrund erfolgen. Das Hochdruckverfahren bietet sich als ideale Lösung an. Ob temporäre Markierungen in Baustellen oder Markierungen auf Start- und Landebahnen, Rennstrecken und Parkplätzen – Wasserstrahlen sorgen für eine ökonomische Demarkierung.

Das eingesetzte Wasser ist umweltschonend, günstig und problemlos verfügbar. URACA bietet maßgeschneiderte Komplettsysteme bestehend aus Hochdruckaggregat und anwendungsspezifischem Zubehör für Drücke bis zu 3.000 bar.

Unsere Leistungen für Ihren Vorteil

  • einfach zu handhabende Geräte
  • robuste, langlebige Konstruktion
  • ökonomisches Abtragen der Markierungen
  • schnelle Entfernung von Gummiabrieb auf Flugfeldern

  • Hochdruckwasser bis 2.800 bar
  • breites Produktsortiment verfügbar
  • Geräte und Düsen für verschiedene Anwendungen
  • effiziente Reinigung von Straßen und Plätzen

Anwendungsbereiche der Fahrbahn- und Landebahndemarkierung

Hochdruckwasser entfernt auf diesen verschiedenen Untergründen temporäre Baustellenmarkierungen, Flugplatzmarkierungen, Straßen- und Parkplatzmarkierungen oder Gummiabrieb.

Die Lande- und Fahrbahndemarkierung kann auf diversen Untergründen zum Einsatz kommen:

  • Stein
  • Beton
  • Asphalt
  • Metall (Brücken)
  • Pflasterstein

Typische Markierungsmaterialien sind:

  • Dispersionsfarben
  • Kunststoffe
  • Folien

Methoden der Fahrbahndemarkierung

Die Fahrbahndemarkierung ist mit verschiedenen Methoden möglich.

Beim Fräsen entfernt eine rotierende Fräse die Markierungen mechanisch.

Das Kugelstrahlen schleudert kleine Strahlmittelkörner mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Oberfläche und zerstört die Fahrbahnmarkierung.

Bestimmte Markierungsmaterialien lassen sich abflammen. Die Hitze der Flamme verbrennt das Material.

Das Trockeneisstrahlen unterkühlt und versprödet mithilfe von Trockeneispartikeln die Markierung und sprengt sie von der Oberfläche ab.

Die Fahrbahndemarkierung mit Hochdrucktechnik nutzt Strahlwasser zum Ablösen der Markierungen von den Untergründen.

Anforderungen an die Hochdrucktechnik und ihre Vorteile

Um eine gute Reinigungswirkung zu erzielen, ist das Wasser mit hohem Druck über spezielle Düsen auf die Oberfläche zu strahlen. Es kommen Drücke bis 2.800 bar zum Einsatz. Für großflächige Entfernungsarbeiten müssen die Geräte so dimensioniert sein, dass sie genügend Wasser fördern und in entsprechender Breite auf die Oberfläche einwirken.

Im Vergleich zu anderen Verfahren bietet Hochdruckwasserstrahlen zahlreiche Vorteile:

Passende Produkte

Für die Demarkierung von Fahrbahnen und Landebahnen bietet URACA ein großes Sortiment an einzelnen Geräten und Komplettlösungen, bestehend aus Hochdruckaggregaten und anwendungsspezifischem Zubehör.

Das Hochdruckverfahren ist ideal für die Demarkierung von Fahrbahnen und Landebahnen geeignet. Es ist für verschiedene Untergründe und Markierungsmaterialien einsetzbar. Trotz hoher Reinigungswirkung beschädigt es den Untergrund nicht. Möchten Sie Fahrbahnmarkierungen entfernen und sind auf der Suche nach einer Lösung, ist URACA der richtige Partner für Sie. Er liefert Ihnen geeignete Komplettlösungen inklusive Zubehör. Kontaktieren Sie URACA jetzt. Gerne sind Ihnen die URACA-Experten bei der Auswahl der Produkte behilflich.